Datenschutzerklärung
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Website und möchten Sie mit unseren Online-Datenschutz-Prinzipien vertraut machen, denn der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Inhaltsübersicht:
1 Verantwortlichkeiten
2 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
b. Technische Bereitstellung der Website
b/1 Zweck
b/2 Cookies
b/3 Rechtsgrundlage
3 Statistische Analyse der Nutzung der Website und Reichweitenerhöhung
a/ Zweck
b/ Google Adwords
c/ Google Analytics
d/ Google Web Fonts
e/ Google Maps
4 Aktive Nutzung der Website und Vertragsabschluss
a/ Kontaktanfragen
b/ Vertragsabschluss
c/ Bonitätsprüfung
5 Kontaktanfragen, Vertragsabschlüsse außerhalb der Website
a/ Kontaktanfragen
b/ Vertragsabschluss
c/ Bonitätsprüfung
6 Datenverarbeitung während der Vertragsdurchführung
a/ Leistungserbringung
b/ Zahlung
c/ Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
d/ Rechtsdurchsetzung
e/ Kategorien von Empfängern
f/ Drittlandtransfer
7 Dauer der Speicherung
a/ Informatorische Nutzung der Website
b/ Aktive Nutzung der Website sowie Kontaktanfragen, Vertragsabschlüsse und Anmeldung außerhalb der Website
8 Ihre Rechte als betroffenen Person
9 Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
10 Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
11 Sonstiges
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
Damhus GmbH & Co. KG
Handwerkerstraße 26
48720 Rosendahl –Holtwick
E-Mail: info@damhus.de
Tel.: 02566 – 930 20 Fax: 02566 – 930 222
Ihr persönlicher Ansprechpartner (Kein Datenschutzbeauftragter im Sinne der DSGVO):
Thomas Borgers
Handwerkerstraße 26
48720 Rosendahl –Holtwick
E-Mail: tborgers@damhus.de
Tel.: 02566 – 930 219 Fax: 02566 – 930 222
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
2.1 Informatorische Nutzung der Website
a. Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also nicht anmelden, registrieren, eine Bestellung abgeben oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unser Website übermittelt werden.
b. Technische Bereitstellung der Website
b/1 Zweck
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
b/2 Cookies
b/3 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
3. Statistische Analyse der Nutzung der Website und Reichweitenerhöhung
a/Zweck
Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google Analytics und damit Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.
b/Google Adwords
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.de/policies/privacy/
c/Google Analytics
Auf unserer Website benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie folgenden Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf unserer Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. Opt-Out-Cookie
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/
d/Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
e/Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
4. Aktive Nutzung der Website und Vertragsabschluss
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um eines unserer Produkte oder Dienstleistung zu bestellen, oder um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
a. Kontaktanfragen
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
b. Vertragsabschluss
Wenn Sie im Rahmen unser Website eines unserer kostenpflichtigen oder kostenlosen Produkte oder Dienstleistungen bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Bestellung entgegenzunehmen, abzuwickeln und Ihnen die bestellten Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen zu können. Dabei verarbeiten wir die aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlichen Angaben (Freiwillige Angaben sind mit dem Zusatz „ggf.“ gekennzeichnet):
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
c. Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren einzuholen:
Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden. Dabei wird mittels einer Vielzahl von Merkmalen, wie beispielsweise Einkommen, Anschriftendaten, Beruf, Familienstand und bisherigem Zahlungsverhalten, auf das zukünftige Zahlungsausfallrisiko des Kunden geschlossen. Das Ergebnis wird in Form eines Zahlungswertes (sog. Score) ausgedrückt. Die so erhaltenen Informationen sind Basis unserer Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Auswahlmöglichkeit einer der angebotenen Zahlungsarten ist jedoch nicht abhängig von derartigen Informationen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
5. Kontaktanfragen, Vertragsabschlüsse außerhalb der Website
Wenn Sie mit uns eine Kontaktanfrage stellen, oder einen Vertrag abschließen und diese nicht über unsere Webseite, sondern andere Kommunikationswege (bspw. E-Mail, Telefon, persönlich) erfolgen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns u.a. im Rahmen des Vertragsschlusses bzw. der Anmeldung zur Verfügung stellen und die zum Vertragsschluss und zur Bereitstellung unserer Produkte erforderlich sind, zur Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung unserer Verträge mit Ihnen, wie nachfolgend dargestellt.
a. Kontaktanfragen
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über Telefon, per Post oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre Adressinformationen, wie E-Mail Adresse, Postadresse, oder eine Faxnummer, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
b. Vertragsabschluss
Wenn Sie u.a. per Telefon, E-Mail oder persönlich eines unserer Produkte bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten, um die Bestellung entgegenzunehmen, abzuwickeln und Ihnen die bestellten Produkte bereitstellen zu können. Dabei verarbeiten wir die aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlichen Angaben (Freiwillige Angaben sind mit dem Zusatz „ggf.“ gekennzeichnet):
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
c. Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren einzuholen:
Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden. Dabei wird mittels einer Vielzahl von Merkmalen, wie beispielsweise Einkommen, Anschriftendaten, Beruf, Familienstand und bisherigem Zahlungsverhalten, auf das zukünftige Zahlungsausfallrisiko des Kunden geschlossen. Das Ergebnis wird in Form eines Zahlungswertes (sog. Score) ausgedrückt. Die so erhaltenen Informationen sind Basis unserer Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Auswahlmöglichkeit einer der angebotenen Zahlungsarten ist jedoch nicht abhängig von derartigen Informationen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
6. Datenverarbeitung während der Vertragsdurchführung
Während der Vertragsdurchführung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a. Leistungserbringung
Soweit dies im Rahmen der Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung, um z.B. mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Termine abzustimmen, Rückfragen zu klären und unsere Leistungen zu erbringen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei der zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
b. Zahlung
Zur Zahlungsabwicklung setzen wir Zahlungsdienstleister und Banken ein.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
c. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrages treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
d. Rechtsdurchsetzung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Rechtsdurchsetzung:
e. Kategorien von Empfängern
Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit die gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
f. Drittlandtransfer
Im Rahmen des Einsatzes der Tools von Google übertragen wir Ihre gekürzte IP-Adresse in die USA. Der Datentransfer beruht auf dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes.
Im Übrigen übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
7. Dauer der Speicherung
a. Informatorische Nutzung der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht. Serverlogfiles speichern wir jedoch für die Dauer von 1 Monat.
Von uns installierte Cookies werden in der Regel ebenfalls nach dem Verlassen unserer Website gelöscht. Dies gilt jedoch nicht für die Log In Cookies. Diese bleiben für die Dauer von 24 Stunden gespeichert. Dies gilt jedoch nicht für Cookies, welche durch das Webanalysetool Google Analytics gesetzt werden. Diese werden bis zu 2 Jahre auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, installierte Cookies selbst zu löschen.
b. Aktive Nutzung der Website sowie Kontaktanfragen, Vertragsabschlüsse und Anmeldung außerhalb der Website
Bei einer aktiven Nutzung unser Website sowie bei Kontaktanfragen, Vertragsabschlüsse und Anmeldung zu Veranstaltungen außerhalb der Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage. Kommt es zu einer Geschäftsbeziehung und oder einem Vertragsabschluss speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.
Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, ihre Rechte, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0 , Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an uns persönlich zu richten, damit wir Ihnen schnell und unbürokratisch helfen können.
Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an uns adressiert werden:
Damhus GmbH & Co. KG
Handwerkerstraße 26
48720 Rosendahl –Holtwick
E-Mail: info@damhus.de, Fax: 02566 – 930 222
9. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag ein-gehen können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind durch ein „ggfs.“ oder ein anderes Zeichen als freiwillige Angeben gekennzeichnet.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Damhus GmbH & Co. KG
Handwerkerstraße 26
48720 Rosendahl –Holtwick
E-Mail: info@damhus.de , Fax: 02566 – 930 222
Links zu anderen Websites
Verknüpfungen („Links“) zu Websites Dritter werden Ihnen als zusätzlicher Service zur Verfügung gestellt. Diese Websites sind vollkommen unabhängig und liegen außerhalb unserer Kontrolle. Wir haften nicht für die Inhalte der Websites Dritter, auf die Sie über die zusätzlichen Links zugreifen, und übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzbestimmungen oder die Nutzung solcher Websites.
Copyright Hinweise
Alle Inhalte dieses Internetangebotes unterliegen dem Urheberrecht. Eine Nutzung oder die Vervielfältigung ohne ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers (Urheber) ist nicht gestattet.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.